Während der Weihnachtsfeiertage habe ich zusammen mit meinem Sohn sein neues HUP cc Evo All-Terrain Rennrad aufgebaut. Da war es nur passend, dass uns der Wettergott zum Jahreswechsel gut 10 Grad und Sonnenschein servierte. Also freudig raus damit und die ersten Jahreskilometer und Eindrücke sammeln…
Rückenwind
In Velo Veritas 2021 – Laa an der Thaya.
Spüre Freiheit in mir, denk das ging aber schnell,
*frei nach Thomas D “Rückenwind”
Bleibe besser in mir, denn es gibt kein “Zurück”.
Und alles was ich brauch ist mein Rennrad und Glück.*
Auf dem Rad erfroren…
Draußen zwei Grad, alles hochnebelig grau und meine Lust auf Radfahren hält sich gerade einigermaßen in Grenzen.
Wenigstens am Wochenende zwinge ich mich derzeit meist noch aufs Rad, um ein wenig Tageslicht (heute: Tagesgrau) und frische Luft zu tanken. Für den alternativen Waldlauf ist das Mittagessen noch nicht lange genug her, und doch… auf mein Rad will ich es heute nicht schaffen.
Letzte Alternative: ich gehe einfach ein paar Kilometer zu Fuß, bin ja sowieso nicht ganz fit… man muss das wohl Spazierengehen nennen. Was soll’s, Zeit für Gedanken und Erinnerungen, und es ist ja wirklich unangenehm feucht-kalt heute…
L’Eroica affascinato
Faszination Eroica Gaiole.
Meine jährliche Reise ins italienische Chianti zur Eroica begeistert mich jedes Mal ein wenig mehr, ein anderes Fazit kann ich auch dieses Jahr einfach nicht ziehen.
Dabei dachte ich in Anbetracht des doch beträchlichen Aufwands vor meiner Abreise dieses Jahr ernsthaft darüber nach, ob man es nach drei aufeinander folgenden Teilnahmen nicht erst einmal gut sein lassen sollte… „L’Eroica affascinato“ weiterlesen
Faszination Transcontinental Race
Das Tour-Fieber, das mich im Juli nach langjähriger Pause unerwartet befallen hatte, war gerade verflogen, da stolperte ich eher durch Zufall als mit Absicht über die aktuelle Austragung des Transcontinental Race. Und es hat mich sofort gepackt.
Wir sehen uns in Gaiole
L’Eroica Gaiole 2018.
Vom Genuss des frisch gegrillten Bistecca alla Fiorentina zeugt nur noch ein knöcherner Rest auf meinem Teller. Die zwei italienischen Rennrad-Klassiker neben dem Esstisch (von Olympia und Drali) sowie die Wolltrikots der Gastgeber sorgen für Radsportatmosphäre im Wohnzimmer des toskanischen Landhauses, in dem wir heute Abend zu Gast sind.
Ein köstlicher Chianti (nell’ arte Barone di Ricasoli) schmeichelt meinem Gaumen und sorgt zusammen mit der netten Gesellschaft für seelisches wie körperliches Wohlbefinden.
Es könnte mir gerade kaum besser gehen… „Wir sehen uns in Gaiole“ weiterlesen
Kriterium
Radrennen am Wochenende
In einem Stimmungsgemisch aus routinierter Melancholie und Anspannung sitze ich auf der Ladekante meines Ford Fiesta und massiere mir eine wärmende Öl-Lotion auf meine von der zweistündigen Autofahrt schwer gewordenen Beine.
Der Duft von Latschenkiefer und Menthol verbindet sich mit dem von Gummi und Kettenöl und signalisiert meinem Körper, dass es mit der Ruhe bald vorbei sein wird. „Kriterium“ weiterlesen
Wenn der Radsport das Herz stresst
Kann RadSport dem Herz schaden?
Die Hinweise mehren sich, dass die hohen Ausdauerbelastungen, wie sie ambitionierte Radrennfahrer über Jahre erbringen, zumindest bei einem Teil der Athleten folgenschwere Spuren am Herz hinterlassen.
The Haywire Heart – How too much exercise can kill you… ist der Titel des aktuellen Buches von Chris Case, John Mandrola und Lennard Zinn, drei zum Teil selbst betroffenen Leistungsportlern, die dem Phänomen wissenschaftlich fundiert und spannend auf den Grund gehen. Keine Frage, dass ich das lesen musste. „Wenn der Radsport das Herz stresst“ weiterlesen
Fahrrad. Mann. Prostata.
Über eine komplizierte Dreiecksbeziehung.
Radfahren ist gesund. Das ist ziemlich unstrittig.
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die beziehen sich auf die extremen Ausübungsformen unseres Sports. Übertreiben geht schließlich immer.
Für die männlichen Radfahrer wird jedoch immer mal wieder auch eine grundsätzliche Einschränkung dieser These diskutiert, nämlich die, ob regelmäßiges Radfahren Prostatabeschwerden begünstigt.
Schadet Fahrradfahren der Prostata?
Eine akute Prostatitis im Sommer diesen Jahres hat mich mal wieder mit dieser Frage konfrontiert… „Fahrrad. Mann. Prostata.“ weiterlesen
L’Eroica Gaiole
Mein Blick versucht nur noch die 10 Meter vor dem tanzenden Vorderrad zu erfassen, doch je länger es auf dieser ruppigen Geröllpiste bergab geht, desto schwerer fällt es meinem Kopf die Informationen zeitnah zu verarbeiten.
Das Bild verschwimmt und ich versuche mein Vorderrad krampfhaft gerade zu halten. Dann bin ich unten. Den Kopf schütteln, die Nackenmuskulatur lockern und schon geht es wieder bergauf. Steil, lang und auf losem Untergrund.
Einen Schluck staubiges Wasser aus dem Bidon und weiter – ich sollte den ersten Mund voll wirklich besser ausspucken, so viel Staub enthält er – aber das ist mir längst egal.